Hustenbonbon DIY

Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber hier bei uns lagen letzte Woche alle flach. Das Wetter wird kälter und ich habe mal wieder so richtig Lust auf ein schönes DIY. Was liegt da näher als selbstgemachte Hustenbonbons mit Kräutern aus dem eigenen Garten. Meine tolle Salbeipflanze, die ich damals aus dem Supermarkt gerettet habe, ist mittlerweile Mammutbaum-groß und trägt unfassbar viele gesunde Blätter die geerntet werden wollen.

Hustenbonbons sind übrigens nicht nur was für den Ernstfall, sondern vor allem auch ein schönes Geschenk zu Weihnachten. Hier kann man sich auch bei der Verpackung kreativ austoben.

23435695_10214742984467863_172866495_n

Ihr müsst auch kein 5-Sterne-Koch sein, um die hübschen Bonschies zu zaubern. Das Rezept ist fast schon ein Kinderspiel und lässt sich prima zwischen “Zieh bitte deine Schuhe an!” und “Hast du da gerade den Tisch mit Wachsmalern angemalt?” nachköcheln. Dazu braucht ihr:

  • Viele Salbeiblätter
  • Den Saft einer Zitrone
  • Ingwer, Minze und Rosmarin schaden auch nicht
  • 4 EL Honig und
  • Zucker! Hier habt ihr die Wahl zwischen dem “zahnfreundlichen” Birkenzucker, braunem Zucker oder dem Normalo-Zucker.

Und so geht’s:

Erstens bringt man 1/4 Liter Wasser zum Kochen und schmeißt so viele gute Kräuter rein, wie es geht. Dann Honig und Zitrone zugeben. So in etwa sieht das dann aus:

23439635_10214742984307859_810919545_n

Das Ganze lässt man ca. 15 min. köcheln und gießt alles durch ein Sieb. Jetzt nimmt man ca. 4-5 EL von dem Sud ab und kippt 200-300 gr. Zucker dazu, bis eine sehr klebrige Masse entsteht. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Dann am besten kleine Kleckse auf ein Backpapier tropfen lassen und sehr lange trocknen lassen. Das können schon ein paar Stunden sein. (Ich wollte die Masse übrigens erst auf Löffel geben, damit die Flüssigkeit nicht wegfließt, aber das war gar nicht notwendig und die Bonbons hatten auf dem Backpapier eine viel schönere Form) Die Bonbons sind dann gut, wenn sie etwas weiß an der Oberfläche geworden sind. Damit sie nicht aneinanderkleben, kann man die kleinen Dinger noch in Puderzucker wälzen oder sie bestäuben. Ein kleiner Geheimtipp von mir: Wenn ihr etwas Puderzucker in ein Teesieb füllt, könnt ihr dieses ganz praktisch schütteln und den feinen Puderzucker rieseln lassen.

23416040_10214742984827872_439926838_n

Dann schön verpacken und fertig ist das hübsche, kleine Weihnachtsgeschenk.

Ich wünsche allen eine gute Besserung,

eure mimymama

23414522_10214745156082152_1506768453_n