Heute möchte ich euch ein Fundstück der Woche präsentieren: Wutzi! Wutzi ist eine zauberhafte Spieluhr im Körper eines der schönsten Kuscheltiere, die ich je gesehen habe. Aber wie bin ich auf Wutzi gekommen? Damals, als unsere kleine Mila geboren wurde, hat meine Oma zu mir gesagt, ich solle der kleinen ein Kuscheltier kaufen, welches mir gefällt und eine gute Qualität hat. Steiff oder so. Kurz darauf bin ich in fast jeden Spielzeugladen gerannt, um mir die Kuscheltiere dort anzuschauen aber alle hatten dieses typisch plüschige Fell und diese hässlichen Gesichter, denen man schon ansieht, dass sie nicht mit Liebe genäht wurden und schon gar nicht mit den eigenen Händen. Steiff fand ich früher auch ganz toll – ich habe selbst noch den großen Husky “Molly” und freue mich darüber, dass er jetzt bei meinen Töchtern wohnen darf. Aber wenn ich ehrlich bin, habe ich auch bei Steiff kein Kuscheltier gefunden, welches ich wirklich gut verarbeitet und schön fand.
Eines Tages besuchte ich meine Oma im Krankenhaus. Dort gab es einen niedlichen, kleinen Laden, der nur ausgewählte Anzieh- und Spielsachen hatte – alles son bisschen im Waldorf-Stil, den ich ja sehr gerne mag. Und dort oben auf dem Regal, da saß Wutzi und schaute zu mir. Das kleine, rosa Schweinchen hatte einen roten Faden als Schwänzchen und konnte auch Musik spielen, die ganz nebenbei bemerkt noch einen total klaren und zuckersüßen Klang hatte.
Wutzi war eine Spieluhr von Kallisto und spielte “Schuberts Wiegenlied”. Sein Stoff war Baumwollplüsch aus kontrolliert biologischem Anbau und auch die Füllung war kbA und somit vegan. Aber mal davon abgesehen war Wutzi einfach unfassbar niedlich und mit ganz viel Liebe zum Detail in Berlin hergestellt.
Mein Fundstück der Woche sind also die Kuscheltiere und Spieluhren von Kallisto.
Geht doch mal gucken,
eure mimymama