Raawr… Orangen-Dino-Marmelade

Orangenmarmelade ist bitter und schmeckt nicht! FALSCH! Orangenmarmelade ist super süß und gerade zur Winterzeit ein totaler Geheimtipp. Wenn ich ein Brötchen wäre, würde ich mich jedenfalls tierisch freuen mit Orangenmarmelade bestrichen zu werden. Außerdem ist dieses hier keine gewöhnliche Marmelade. Es ist die ultimative, gefährlich leckere Orangen-Dino-Marmelade. Alles was ihr dafür braucht:

  • Einmachgläser (Ich habe die etwas kleinere Version mit 125 ml gewählt)
  • 15 Orangen (Ich habe Saftorangen vom Markt genommen)
  • Eine Vanille-Schote
  • 2 Pakete Gelierzucker
  • Dinopower

Damit Orangenmarmelade nicht bitter wird, ist es ganz besonders wichtig, dass nichts, aber auch gar nichts weißes mehr an den Orangenstückchen klebt. Dafür werden von den Orangen oben und unten die Enden großzügig abgeschnitten. Dann drumherum mit einem scharfen Messer die Schale, so dass von Außen keine weiße Haut mehr zu sehen ist. Jetzt kommt der Clou. Mit dem Messer trennt ihr nun nur die Orangenfilets aus der Orange heraus. Das heißt, dass ihr immer ganz knapp neben der Haut der einzelnen Stücke einschneidet und das Innere als Filetstück herausnehmt. Das dauert und dauert. Hoffentlich sind die Dinos in der Zwischenzeit nicht ausgestorben.

Und noch ein Schritt zur Vorbereitung: Die Gläser sollte man vorher entweder heiß auskochen oder bei 100 Grad 10 Minuten in den Backofen stellen um alle Keime und Bakterien abzutöten.

Wenn ihr dann endlich fertig seid, könnt ihr die Masse wiegen und alles in einen großen Topf geben. Eine Vanille-Schote der länge nach aufschneiden und das Mark herausstreichen. Alles zusammen, jaaaa auch die ausgekratzte Schote, in den Topf mit den Orangenfilets geben. Jetzt aufkochen und die entsprechende Menge Gelierzucker hinzugeben. Die Mischung ist immer 1 zu 1. Ich hatte 1,5 Kilo Orangen und musste also 1,5 Kilo Gelierzucker hinzugeben. Dann kurz aufkochen und ca. 3 min köcheln lassen. Mit einem Löffel könnt ihr jetzt einen kleinen Tropfen der Marmelade auf einen kalten Topfdeckel oder Teller geben und schauen, ob er schnell zu Gelée wird. Wenn ja, dann ist die Marmelade fertig und darf schnell in die Gläser umgefüllt werden.

23758278_10214830217808642_2066495582_n

Am besten macht ihr jedes Glas randvoll, schraubt schnell den Deckel drauf und dreht die Gläser dann auf den Kopf, damit ein Vakuum entsteht. (Gut, darüber gibt es natürlich tausend Meinungen – aber bei unserer Dino-Marmelade wird das so gemacht)

Danach noch rundherum abputzen und nach belieben verzieren. Was unbedingt nicht fehlen darf sind natürlich die gefährlichen Apfelsinosaurier, welche das Glas vor Marmeladendieben beschützen sollen. Einfach vorher weiß lackieren und auf den Deckel kleben. Fertig ist eure Marmelade!

23758247_10214830218048648_310031251_n

Übrigens auch ein tolles Weihnachtsgeschenk.

Auf die Marmelade mit Gebrüll! Eure mimymama